Als gesetzlich krankenversicherter Verbraucher hast Du Dich möglicherweise schon gefragt, ob es sinnvoll ist, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen schließlich nur begrenzte Leistungen für zahnmedizinische Behandlungen. Eine Zahnzusatzversicherung kann daher eine wertvolle Ergänzung sein, um von erweiterten Leistungen zu profitieren, ohne diese aus der eigenen Tasche bezahlen zu müssen.
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Schmerzbehandlungen und einfache Füllungen: Leistungen wie die Entfernung von Karies und einfache Füllungen werden in der Regel vollständig übernommen. Für hochwertigere Füllungen wie Kompositfüllungen können jedoch erhebliche Zusatzkosten anfallen, die über den gedeckten Standard hinausgehen.
- Regelversorgung bei Zahnersatz: Die Krankenkasse übernimmt einen festen Zuschuss zur Regelversorgung, der etwa 60 % der Kosten einer Standardtherapie abdeckt. Dieser Standard entspricht einer medizinisch notwendigen, aber nicht unbedingt optimalen Lösung.
- Zahnvorsorge (Prophylaxe): Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Zahnsteinentfernung sind im Leistungskatalog enthalten, nicht jedoch die sogenannte „professionelle Zahnreinigung“.
Was deckt eine Zahnzusatzversicherung ab?
Eine Zahnzusatzversicherung kann die Selbstkosten für zusätzliche Leistungen erheblich reduzieren oder vollständig übernehmen. Typische Leistungen umfassen:
- Hochwertiger Zahnersatz: Je nach Tarif deckt die Zusatzversicherung erhebliche Teile der Kosten für Kompositfüllungen, Kronen, Brücken, Implantate und Inlays.
- Prophylaxe und professionelle Zahnreinigungen: Viele Policen übernehmen die Kosten für professionelle Zahnreinigungen und präventive Maßnahmen.
- Ästhetische Zahnbehandlungen: Hierzu zählen zahnästhetische Korrekturen wie Bleaching oder kieferorthopädische Behandlungen.
- Angsttherapie: Einige Versicherungen bieten auch Leistungen für spezielle Behandlungen bei Zahnarztangst.
Kosten einer Zahnzusatzversicherung
Die Prämien für eine Zahnzusatzversicherung variieren je nach Leistungsumfang, Alter der versicherten Person sowie Zahn- und Gesundheitsstatus.
- Basistarife: Diese sind bereits ab ca. 15 EUR pro Monat erhältlich, decken aber meist nur grundlegende Leistungen ab.
- Mittelklasse-Tarife: Diese kosten in der Regel zwischen 15 und 25 EUR pro Monat und bieten erweiterte Leistungen, inklusive hochwertigem Zahnersatz und Prophylaxe.
- Premiumtarife: Diese können 25 EUR oder mehr pro Monat kosten und bieten umfassenden Schutz, einschließlich Leistungen für Implantate, umfangreiche prophylaktische Maßnahmen und ästhetische Behandlungen.
Worauf solltest Du bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung achten?
- Umfang der Leistungen: Überprüfe genau, welche Behandlungen und Leistungen im Versicherungspaket enthalten sind.
- Wartezeiten: Beachte die Wartezeiten für bestimmte Behandlungen und ob es Sonderregelungen gibt, z. B. bei Unfallverletzungen.
- Gesundheitsfragen und Ausschlüsse: Die meisten Versicherungen fragen beim Abschluss nach dem Zahnzustand und können dadurch bestehende Vorerkrankungen oder bereits angeratene Behandlungen ausschließen.
- Höhe der Erstattung und Begrenzungen: Überprüfe, welcher Prozentsatz der Behandlungskosten erstattet wird und ob es jährliche Höchstgrenzen gibt. Manche Versicherungen staffeln die Erstattungssätze in den ersten Jahren, was die maximale Erstattungshöhe beeinflussen kann.
Fazit: Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist, hängt stark von Deinen individuellen Umständen ab. Die monatliche Versicherungsgebühr sollte deshalb gegen die potenzielle Kostenübernahme abgewogen werden. Nutze Vergleichsportale und informiere Dich umfassend über verschiedene Anbieter und Tarife.
Aktualisiert am 27/02/2025 von Felix Plate