Ein wichtiger Aspekt beim Vergleich verschiedener Kredite ist das Verständnis von Sollzins und effektivem Jahreszins.
Sollzins
Der Sollzins, auch Nominalzins genannt, gibt den Zinssatz an, den Deine Bank für die Bereitstellung des geliehenen Geldes berechnet. Dieser Zinssatz bezieht sich ausschließlich auf den geliehenen Betrag und beinhaltet keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren, die im Zuge einer Kreditaufnahme anfallen können. Der Sollzins ist in der Regel niedriger als der effektive Jahreszins.
Effektivzins
Der Effektivzins, auch als effektiver Jahreszins bekannt, gibt die gesamten Kreditkosten – ausgedrückt in Prozentwerten – an. Der effektive Jahreszins umfasst nicht nur den Sollzins, sondern auch weitere unmittelbare Nebenkosten, die bei der Kreditvergabe anfallen können. Dazu gehören unter anderem Kontoführungsgebühren, Vermittlungsprovisionen und gegebenenfalls Kosten für eine Restschuldversicherung.
Warum der effektive Jahreszins aussagekräftiger ist
Beim Vergleich von Kreditangeboten sollte der effektive Jahreszins immer die maßgebliche Größe sein, da er alle unmittelbaren Kosten berücksichtigt. Der Sollzins kann verführerisch niedrig erscheinen, spiegelt jedoch nicht die gesamte Kostenstruktur wider. Der effektive Jahreszins liefert Dir eine verlässliche Grundlage, um verschiedene Angebote objektiv zu vergleichen.
Wichtiger Hinweis:
Welche Kosten im effektiven Jahreszins berücksichtigt werden müssen, regelt die Preisangabenverordnung (PAngV) § 6 „Verbraucherdarlehen“. Diese Verordnung stellt sicher, dass alle relevanten Kosten korrekt angegeben werden, damit Du als Kreditnehmer*in einen klaren Überblick erhältst.
Diese Kosten sind im effektiven Jahreszins enthalten
Die genaue Zusammensetzung des effektiven Jahreszinses kann je nach Kreditinstitut variieren. Typische Kostenfaktoren sind:
- Provision für den Kreditvermittler: Wenn Du Deinen Kredit über einen Vermittler abschließt, muss dessen Provision im effektiven Jahreszins enthalten sein.
- Kontoführungsgebühren: Sollten für das Kreditkonto monatliche oder jährliche Gebühren anfallen, werden diese im effektiven Jahreszins berücksichtigt.
- Kosten für die Restschuldversicherung: Wenn die Bank eine Restschuldversicherung zur Voraussetzung für die Kreditvergabe macht, müssen diese Kosten ebenfalls im effektiven Jahreszins einkalkuliert werden.
Der Unterschied zwischen Sollzins und Effektivzins in der Praxis
Um die Praxisrelevanz dieser beiden Zinssätze zu verdeutlichen, hier ein konkretes Beispiel:
Angenommen, Du hast zwei Kreditangebote:
Angebot A:
- Sollzins: 2,5 %
- Effektivzins: 3,2 %
Angebot B:
- Sollzins: 2,7 %
- Effektivzins: 3 %
Obwohl der Sollzins bei Angebot A niedriger ist, sind die Gesamtkosten (effektiver Jahreszins) bei Angebot B geringer. Dieses Beispiel verdeutlicht, warum Du Dich immer auf den effektiven Jahreszins konzentrieren solltest.
Häufige Fragen zu Sollzins und Effektivzins
Welche Kosten können anfallen, die nicht im Sollzins enthalten sind?
Typische Nebenkosten, die im effektiven Jahreszins enthalten sind, jedoch nicht im Sollzins, umfassen Kosten für Kreditvermittler, Kontoführungsgebühren und gegebenenfalls Gebühren für eine Restschuldversicherung.
Warum unterscheiden sich die Effektivzinsen bei verschiedenen Banken deutlich?
Die Höhe des effektiven Jahreszinses hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Geschäftsstrategie der Bank, die Bonität des Kreditnehmers und möglicherweise auch regionale Unterschiede.
Kann ich den effektiven Jahreszins beeinflussen?
Ja, Faktoren wie Deine Kreditwürdigkeit, die Höhe und Laufzeit des Kredits sowie zusätzliche Sicherheiten können den effektiven Jahreszins beeinflussen. Ein gutes Verhandlungsgeschick kann ebenfalls eine Rolle spielen.
Zusammenfassung
Sollzins und effektiver Jahreszins sind zwei wesentliche Komponenten eines Kredits, die gründlich verstanden werden sollten, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Der Sollzins gibt an, welchen Betrag Du für das geliehene Geld ohne Berücksichtigung weiterer Kosten zahlen musst. Der effektive Jahreszins hingegen umfasst auch unmittelbare Nebenkosten und bietet Dir somit ein besseres Bild der tatsächlichen Kosten.
Aktualisiert am 05/03/2025 von Felix Plate